Die Geschichte der FF Oberpreuschwitz
Die Feuerwehr Oberpreuschwitz ist eine freiwillige Feuerwehr. Sie gehört zur Feuerwehr Bayreuth, die insgesamt 13 Abteilungen mit der Ständigen Wache umfasst. Die Abteilung Oberpreuschwitz wurde 1877 gegründet. In der Abteilung sind 25 aktive Helfer, 40 passive und 14 fördernde Mitglieder tätig. Die Feuerwehrautos mit Ausrüstung stehen im Feuerwehrhaus, am Sandweg 1a in Oberpreuschwitz. Im Gerätehaus findet man außerdem einen Schulungsraum und eine Fahrzeughalle. 1992 wurde das Gerätehaus eingeweiht.
1877:
Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Oberpreuschwitz
1902:
Bau des Spritzenhauses in Oberpreuschwitz für die damals neuste technische Errungenschaft, die "Ludwig"-Saug-Druckspritze.
1904:
Bau des Spritzenhauses in Unterpreuschwitz
1906:
Bau des Spritzenhauses in Dörnhof
1948:
Anschaffung der neuen Tragkraftspritze mit Kutschenwagen
1950:
Beschädigung des Gerätehauses in Oberpreuschwitz durch einen Verkehrsunfall
1951:
Neubau des beschädigten Gerätehauses
1962:
Bau eines Löschwasserbehälters in Oberpreuschwitz
1964:
Bau eines Löschwasserbehälters in Dörnhof und Anschaffung eines Spritzenanhängers
1972:
Neubau eines Gerätehauses in Dörnhof und Anschaffung eines Spritzenanhängers
1976:
Eingemeindung der selbständigen Gemeinde Oberpreuschwitz zur Stadt Bayreuth
1977:
Anschaffung eines Tragkraftspritzenfahrzeuges, eines neuen Ford-Transit-TSF und Ausrichtung des ersten Stadtfeuerwehrtages
1992:
Einweihung des neuen Gerätehauses am Sandweg in Oberpreuschwitz
1996:
Anschaffung eines neuen Löschgruppenfahrzeuges (IVECO-Magirus)
2000:
In Eigeninitiative wird ein Ford-Transit-Bus als Mannschaftstransportwagen angeschafft und umgebaut
2008:
Erweiterung des Parkplatzes neben dem Gerätehaus im Sandweg
2016:
Generalüberholung der beiden Löschwasserbehälter in Oberpreuschwitz und Dörnhof
2017:
140 jähriges Jubiläum der Abteilung Oberpreuschwitz