Hier finden Sie  alle Informationen, aktuellen Übungen und Ausbildungsdienste



Technische Hilfeleistung

 

Am Mittwoch, den 10.09.2025, hielten wir eine Übung zum Thema Technische Hilfeleistung (THL) ab. Als Übungsszenario wurde eine verletzte Person angenommen, die bei Waldarbeiten durch rollende Holzstämme an einem Holzpolter eingeklemmt wurde. Vor Ort musste die Person betreut und medizinisch versorgt werden, während zeitgleich die Sicherung der Stämme und die technische Rettung vorbereitet wurde. Die Rettung wurde mit unterschiedlichsten Geräten und Hilfsmitteln unseres Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuges geübt. Als Schwierigkeit galt der weiche, wenig tragfähige Untergrund und potenziell nachrollende Baumstämme. Die Puppe konnte zügig jedoch aber schonend gerettet werden.



Funkausbildung

 

Am Mittwoch, den 12.03.2025 stand für uns eine Funkübung mit den Kameradinnen und Kameraden der Abteilung Meyernberg auf dem Dienstplan.

Zunächst erfolgte ein Theorieteil, in dem die Grundlagen eines Funkgespräches sowie die Bedienung des Lardis Funkbediensystemes wiederholt wurden.

Im anschließenden praktischen Teil fuhren wir fiktive Einsatzstellen an und hatten so die Möglichkeit den Funkverkehr vom ausrücken am Gerätehaus bis zum Erreichen der Einsatzstelle nachzustellen.

Abschließend stärkten wir uns noch mit einem Gulaschtopf im Gerätehaus der uns für die mithilfe am St. Martins Umzug von der Kindertagesstätte Fizzli-Puzzli zur Verfügung gestellt wurde.



Objektbegehung

 

Am Mittwoch, den 12.02.2025 stand für uns eine Objektbegehung auf dem Dienstplan. Dieses mal besuchten wir das Klinikum Bayreuth. Vor Ort besichtigten wir feuerwehrtechnische Einrichtungen, verschiedenste Zugänge zum Gebäude, bauliche Veränderungen, Räume mit besonderen Gefahren und vieles mehr. Außerdem bewegten wir uns im ganzen Gebäude über verschiedene Treppenhäuser um einen Überblick über das Gebäude zu bekommen. Solche Objektbegehung sind für uns eine große Hilfe um im Ernstfall schnellstmöglich Hilfe leisten zu können.